Bodenheizung spülen – ja oder nein? Wir sagen: Nur wenn's wirklich nötig ist! 🔍🧼
- Gazment Medii
- 27. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. März
Viele Firmen spülen Bodenheizungen nach dem Motto „viel hilft viel“.
Wir nicht.
Bei uns wird zuerst geprüft – und nur gespült, wenn es technisch sinnvoll ist. Denn: Jede Anlage ist individuell, und unnötige Eingriffe kosten nicht nur Geld, sondern können auch mehr schaden als nützen.
So gehen wir vor – Schritt für Schritt:
1️⃣ Wärmebildkamera im Einsatz
Mit unserer GTC 400 C von Bosch erstellen wir einen detaillierten Wärmebildbericht. Damit sehen wir, ob gewisse Heizkreise blockiert oder verschlammt sind, und ob eine Reinigung überhaupt notwendig ist.
📸

2️⃣ Durchflussregler prüfen
Wir kontrollieren, ob die Regler funktionieren oder blockiert sind – ein häufiges Anzeichen für Verunreinigungen im Heizkreis.

3️⃣ Stellantriebe testen
Elektrisch oder mechanisch – wir prüfen, ob die Stellantriebe noch korrekt öffnen und schliessen. Wenn nicht, tauschen wir sie aus oder empfehlen ein passendes Upgrade.

Und wenn gespült werden muss?
Dann machen wir's richtig – mit modernster Technik:
🔧 Rothenberger Spülkompressor
🧪 Reinigungs- & Konservierungsmittel
💧 Entmineralisiertes Wasser auf Basis von Purotab
Dazu berechnen wir alle Heizkreise exakt und stellen die korrekten Durchflussmengen ein – damit deine Bodenheizung wieder wie am ersten Tag funktioniert!
Modernisieren? Kein Problem!
Falls gewünscht, tauschen wir auch gleich den alten Heizkreisverteiler.💡 Und ja: Auch nach 20 Jahren ist es möglich, kabellose Raumthermostate zu installieren – für mehr Komfort und weniger Energieverbrauch.

Fazit:
Bodenheizung spülen – ja, aber nur mit Verstand.Wir beraten transparent, analysieren zuerst – und handeln dann. Für dich, deine Heizung und dein Zuhause.
Comments